Producer, Liveact + DJ – Forest / Psygressive – Night
+ Ambient / Downbeat
Banyan Records, Gaggalacka – Nürnberg
Musik war schon immer im Leben von Matthias Erhard da. Er erlernte bereits in frühen Jahren das Spielen von Hackbrett und Saxophon. Anfang der 90er kam er durch Freunde in Kontakt mit elektronischer Musik und nachdem er einige Konzerte erlebte, weckte schnell sein Interesse, selbst Musik zu produzieren.
Im Jahr 1999 schaffte er sich vom ersten sauer verdienten Geld seine erste Groovebox an und ist seit dem an G.A.S (Gear Aqusition Syndrome) erkrankt. Er fing an, IDM- und Industrial-Sound zu produzieren. Erste Live-Auftritte performte er von 1999 bis 2001 in Vanouver, Kanada, worauf diverse Industrial-Veröffentlichungen auf Vinyl, Tapes und CD´s sowie europaweite Auftritte von Wien bis Sankt Petersburg folgten.
Im Jahr 2004 startete er das Projekt Zero Degree, Ambient und Downbeat zu produzieren – eine atmosphärische Mixture aus minimalistischen rhythmischen Strukturen und üppigen Ambient-Sounds. Diverse Releases auf etablierten Industrial-Labels wie Audiophob und Ant-Zen folgten, sowie Auftritte wie u.a. beim Maschinenfest und Wave-Gothic-Treffen (WGT).
In einer CD Besprechung von Zero Degree wurde das Label Ultimae Records erwähnt, so ist Matthias zu Sounds von Solar Fields, Aes Dana und Vibrasphere gekommen. Auf dem Experience Festival 2011 in Thailand wurde er jedoch von der Vielfalt des Psychedelic Trance überzeugt und wurde nun von da an ein Teil der PsyTrance-Szene. Auf Parties lernte er bald die ersten Leute kennen, durch die er als Zero Degree erste Gigs im Chill-Out von PsyTrance-Parties bekam. Somit spielte er auf Parties wie u.a. Psykonia, Omwood und auf der Gaggalacka.
Im Jahr 2010 gründete er sein Nebenprojekt Nullgrad, mit dem er anfangs Industrial produzierte und sich immer mehr zu einem Psy Projekt gewandelt hatte. Im Jahr 2013 stieß er auf Zenonesque- und Dark Progressive-Sound, der ihn so begeisterte, dass er beschloss diesen Sound als Nullgrad zu produzieren. Bald danach hat er auch am Forest-Sound Gefallen gefunden und sich da nun heimisch fühlt und entschieden, Forest- und Nacht-Sound bei 150 BpM zu produzieren.
Mit jedem Track gibt man einen Teil von sich mit, einen bestimmten Moment, eine Emotion, etwas Erlebtes. Für Matthias war und ist Musik ein Mittel von solchen Dingen zu erzählen und diese Gefühle zu teilen. Leute auf diese Weise zu erreichen und Freude oder Hilfe zu spenden, ist das was mich antreibt. Wichtig ist, das die Musik immer eine eigene Signatur hat.
Im Jahr 2013 begann Matthias auch mit dem Auflegen von PsyTrance, erst als Selbstversuch, dann als matt:er weitergemacht, da es Spaß macht und dies die Gelegenheit ist, seine eigenen Tracks zu spielen. Seinen Sound bezeichnet er als düster, treibend, mit wenig Melodien und gerne etwas kantig. Eher eine psychedelische Geisterbahn als ein Sonntagsspaziergang.
Sein Ziel: Auf dem größtmöglichen Soundsystem seine Musik laut zu hören. Ansonsten einfach zu schauen, wohin die Reise geht..
Kontakt & Info:
eMailto: matter@gaggalacka.de
Website | Facebook | Soundcloud PsyTrance | Soundcloud Chill-Out